Mehr als 20 Jahre Erfahrung
Logo

Telefon

+41 55 534 62 76

Klinik adressen:

Zürcherstrasse 37C, 8852 Altendorf SZ, Schweiz

Email

info@drpetras.ch

Telefon

+41 55 534 62 76

Klinik adressen:

Zürcherstrasse 37C, 8852 Altendorf SZ, Schweiz

Email

info@drpetras.ch

Fettabsaugung

Die Fettabsaugung oder Liposuktion ist ein Eingriff, bei dem lokalisierte Fettansammlungen zwecks Modellierung eines oder mehrerer Körperbereiche entfernt werden. 

 

Mit der Fettabsaugung lassen sich die Körperkonturen und die Körperform durch die Zersetzung und Entfernung von Unterhautfett mit Hilfe einer Metallkanüle verbessern, die über einen Schlauch mit einem Vakuumgerät verbunden ist und somit die Fettabsaugung aus den gewünschten Bereichen ermöglicht.

Die Kanüle wird in den Körper durch kurze, maximal einige Zentimeter lange Schnitte eingeführt, die gewöhnlich in den natürlichen Hautfalten geführt werden, damit sie nach der Verheilung so wenig wie möglich sichtbar sind. Diese Fettabsaugung kann insbesondere für die Modellierung von Unterleib, Hüften, Gesäß, Schenkeln, Knien, Oberarmen, Kinn, Wangen und Hals eingesetzt werden. Die Liposuktion eignet sich dann, wenn bei Ihnen Fettansammlungen in den problematischen Körperpartien vorkommen, die weder durch Sport noch durch Diät zu beseitigen sind. Keinesfalls ist jedoch die Liposuktion für die Behandlung von Übergewicht oder Fettsucht geeignet!

 

Fettabsaugung – Anästhesie


Die Liposuktion kann entweder unter Anwendung lokaler Betäubung oder Vollnarkose oder mithilfe der Tumeszenz-Technik durchgeführt werden.

 

Lokale Betäubung


Eine Fettabsaugung in sehr geringem Umfang kann unter lokaler Betäubung erfolgen, d.h. der abzusaugende Hautbereich wird mit einer Lösung lokalen Anästhetikums gefüllt.

 

Tumeszenz-Technik


Bei der Tumeszenz-Methode wird eine sehr verdünnte Lösung lokalen Anästhetikums verwendet. Aus dem Gewebe mit verengten Blutgefäßen (durch die Adrenalinwirkung) wird das Anästhetikum langsam in den Blutkreis absorbiert und somit werden die erlaubten Mengen des Anästhetikums im Blut nicht überschritten.

 

Vorteilhaft ist auch die Tatsache, dass dank der langsamen Absorption das lokale Anästhetikum im Zielbereich langfristig wirkt. Nachteilig ist die toxische Wirkung von Lidocain. Bei dieser Technik kann die schrittweise Einspritzung der Flüssigkeit unangenehme Gefühle verursachen.

 

Vollnarkose


Bei der Vollnarkose schläft der Patient während des gesamten Eingriffs und die Schmerzen bei der Fettabsaugung werden dadurch eliminiert. Die Unterdrückung der Schmerzen ist nur auf den Eingriff begrenzt, nach der Operation sind Schmerzmittel zu verabreichen. Bei einer Vollnarkose werden Sie während der ganzen Operation schlafen. Sie dürfen jedoch ca. 6 Stunden vor der Vollnarkose nicht essen, trinken und rauchen.

 

Es ist auch darauf hinzuweisen, dass die Vollnarkose ein gewisser Eingriff in den Organismus ist und mit gewissen Risiken verbunden ist. Bei der Liposuktion unter Vollnarkose wird zurzeit die nasse Technik oder Supernass-Technik verwendet und die Flüssigkeit enthält kein Betäubungsmitttel.

 

Vor der Fettabsaugung – Liposuktion 

 

Beim ersten Besuch beschreibt Ihnen der Chirurg den Verlauf der Fettabsaugung ausführlich. Er erklärt Ihnen auch, welche der Liposuktionstechniken für Sie die beste ist. Gemeinsam bestimmen Sie, wo Ihre Fettansammlungen liegen und der Arzt beurteilt den Zustand Ihrer Haut. Diskutieren Sie mit dem Arzt offen über die möglichen Ergebnisse. Ihre Erwartungen sollten realistisch sein. Der Arzt muss zu Ihnen auch offen sein und Sie über alle Alternativen, Risiken und Einschränkungen jeder der Liposuktionstechniken informieren.

 

Es ist auch darauf hinzuweisen, dass insbesondere die Vollnarkose ein bedeutendes Risiko und Belastung für den Organismus darstellt, und dies hauptsächlich bei Herz- und Gefässkrankheiten. Bei einigen Patienten sind bereits unerwartete Komplikationen aufgetreten, z.B. Herzausfall wegen Überlastung durch die injizierte Flüssigkeit bei der Operation, allergische Reaktion auf das verabreichte Anästhetikum oder sogar Todesfall.

 

Ebenfalls erhalten Sie Hinweise zur Vorbereitung auf die Operation, zum Essen, Trinken, Rauchen und zur Einnahme oder Ausschluss einiger Vitamine oder Medikamente. Sie können über die Einnahme einiger Medikamente mit Azetylsalizylsäure (wie Acylpirin, Aspirin, Alnagon, Mironal usw.) befragt werden, die die Blutung während und nach der Operation erhöhen können. Es wird vorausgesetzt, dass bei Ihnen keine akute Erkrankung drei Wochen vor dem geplanten Eingriff (Virenerkrankung, Erkältung u.ä.) vorkommt. Informieren Sie den Arzt über jegliche Erkrankung. Sofern Sie rauchen, sollten Sie zwei Wochen vor der Operation und zumindest zwei Wochen nach der Operation nicht rauchen.

 

Sind Sie ein geeigneter Kandidat für eine Liposuktion?


Um ein geeigneter Kandidat für eine Liposuktion zu sein, müssen Sie realistische Erwartungen darüber haben, was Ihnen die Behandlung bringen kann. Die besten Kandidaten für eine Fettabsaugen sind normalgewichtige Menschen mit fester, elastischer Haut, die in bestimmten Körperpartien übermässige, durch Sport nicht zu beseitigende Fettpolster haben. Sie müssen körperlich gesund und psychisch stabil sein. Ihr Alter spielt keine bedeutende Rolle; jedoch kann bei Patienten mit verringerter Hautelastizität (gegen das 40. Lebensjahr) durch die Liposuktion nicht das gleiche Ergebnis wie bei jüngeren Patienten mit elastischer Haut erzielt werden. In diesen Fällen wird die Fettabsaugung häufig mit einer plastischen Operation kombiniert, bei der die überflüssige Haut entfernt wird.

 

Nicht jede Körperpartie ist für die Fettabsaugung geeignet. Es gibt auch sog. „verbotene Partien“, zu denen die untere Gesäßhälfte gehört. Einige Körperpartien sind nicht verboten, sondern eher für die Liposuktion nicht empfehlenswert, wie z.B. der Rücken. Für die Fettabsaugung ungeeignet sind auch solche Bereiche, wo Hautüberfluss vorkommt.


Eine Liposuktion ist hoch riskant für Patienten mit gesundheitlichen Problemen wie Diabetes, bedeutende Herz- oder Lungen-Erkrankungen, Kreislaufinsuffizienz (insbesondere bei Vollnarkose) oder für diejenigen, die vor Kurzem einen Eingriff nahe der zu behandelnden Partie absolvierten.

 

Wann zeigt sich das Ergebnis der Fettabsaugung?


Zur Arbeit kann man nach 3 Tagen gehen, 2-3 Wochen ist die kompressive Wäsche zu tragen, mit dem Sport kann man nach 2 Wochen beginnen.
Meist in einer Woche nach der OP werden Sie bemerkbare Unterschiede in Ihrer Körperform feststellen. Jedoch werden die Verbesserungen nach ungefähr vier bis sechs Wochen noch deutlicher, wenn die meisten Schwellungen zurückgegangen sind. Wenn Ihre Erwartungen realistisch sind, werden Sie über das Ergebnis Ihres Eingriffes vermutlich sehr erfreut sein.

 

Vielleicht stellen Sie auch fest, dass Sie nun breitere Möglichkeiten in der Auswahl der Kleidung haben. Sie sollte sich im Allgemeinen besser fühlen. Durch eine gesunde Ernährung und regelmässiges Training können Sie dazu beitragen, Ihre neue Form beizubehalten – und wenn Sie nicht nachgeben, wird die Änderung Ihres Aussehens nachhaltig sein.