Mehr als 20 Jahre Erfahrung
Logo

Telefon

+41 55 534 62 76

Klinik adressen:

Zürcherstrasse 37C, 8852 Altendorf SZ, Schweiz

Email

info@drpetras.ch

Telefon

+41 55 534 62 76

Klinik adressen:

Zürcherstrasse 37C, 8852 Altendorf SZ, Schweiz

Email

info@drpetras.ch

Bruststraffung nach der Schwangerschaft

Sollte ich nach der Schwangerschaft eine Bruststraffung durchführen lassen, um postpartale Veränderungen zu korrigieren?

Sollte ich nach der Schwangerschaft eine Bruststraffung durchführen lassen, um postpartale Veränderungen zu korrigieren?

Bruststraffung nach der Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine der aufregendsten Phasen im Leben einer Frau und ein Beweis dafür, wie wundersam der menschliche Körper ist. Sowohl während als auch nach der Schwangerschaft macht der Körper grosse Veränderungen durch. Eine dieser Veränderungen sind hängende Brüste. Bei vielen Müttern kann die Schwangerschaft die Form ihrer Brüste verändern, so dass sie schlaff, uneben oder „abgeflacht“ werden. Eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft ist eine Möglichkeit, das Selbstvertrauen wiederherzustellen.


Brüste verändern sich während der Schwangerschaft

Bereits eine Woche nach der Empfängnis verändern sich die Brüste einer Frau aufgrund der hormonellen Umstellung.

Bei einigen Frauen können die Brüste während der Schwangerschaft anschwellen, weil die Brüste Platz für die Milchproduktion schaffen und der Blutfluss der Frau erhöht ist. Darüber hinaus können sich auch Farbe, Grösse und Form der Brustwarzen verändern. Eine Zunahme des Brustvolumens kann bis zu zwei Kilogramm pro Brust wiegen.


Veränderungen nach der Geburt

In der 40. Schwangerschaftswoche bereiten sich Ihre Brüste darauf vor, Ihr Baby zu ernähren, wenn Sie sich für das Stillen entscheiden. Auch wenn Sie sich entscheiden, Ihr Baby mit der Flasche zu ernähren, wird Ihr Milchvorrat weiter ansteigen, was dazu beiträgt, dass Ihre Brüste voll sind und sich manchmal überfüllen. Es kann ein paar Wochen dauern, bis sich Ihr Milchvorrat mit dem Bedarf Ihres Babys deckt. Wenn Sie Ihr Baby abstillen oder sich für die Flaschennahrung entscheiden, versiegt Ihr Milchvorrat, das Brustgewebe bildet sich zurück, und die Brustdrüsen schrumpfen aufgrund der Ruhephase. Diese Veränderungen macht fast jede Mutter nach der Geburt ihres Kindes durch. 



Was ist eine Bruststraffung?

Bei einer Bruststraffung nach der Schwangerschaft, auch Mastopexie genannt, wird die natürliche Position der Brüste angehoben. Durch die Straffung der Haut und die Formung der Brüste kann eine Bruststraffungsoperation die Höhe und Festigkeit wie vor der Schwangerschaft wiederherstellen.

Bei der Bruststraffung nach der Schwangerschaft wird überschüssige, gedehnte Haut entfernt und gleichzeitig das Brustgewebe gestrafft. Die Operation kann auch eine Verschiebung der nach unten gerichteten Brustwarzen oder eine Verlängerung der Brustwarzen beinhalten, um ein jüngeres Aussehen zu erzielen. Viele Frauen, die sich für eine Bruststraffung entscheiden, entscheiden sich auch für das Einsetzen von Implantaten. Eine Brustvergrösserung ist jedoch nicht in jedem Fall notwendig.



Kombination von Bruststraffung und Implantaten

Wenn Sie Ihre Brüste nicht nur straffen, sondern auch vergrössern möchten, sollten Sie Dr. Petras nach einer Kombination aus Bruststraffung und Brustvergrösserung fragen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Option für Sie die richtige ist, vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Auf diese Weise können Sie die Vor- und Nachteile jedes Implantattyps mit einem plastischen Chirurgen besprechen, so dass Sie sich für das Beste für Sie entscheiden können.



Sind Sie eine gute Kandidatin für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft?

Um eine gute Kandidatin für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft zu sein, haben wir eine kurze Liste mit den wichtigsten Aspekten für Mütter zusammengestellt:

  • guter allgemeiner Gesundheitszustand und stabiles Gewicht
  • keine weiteren geplanten Schwangerschaften
  • Nichtraucherin
  • abgeflachte oder verlängerte Brüste nach der Schwangerschaft
  • Brustwarzen, die unter die Brustfalte fallen
  • nach unten gerichtete Brustwarzen
  • Veränderungen in der Brusthöhe

Eine Bruststraffung sollte erst dann in Betracht gezogen werden, wenn die Frau und ihr Partner beschlossen haben, keine Kinder mehr zu bekommen. Eine nachfolgende Schwangerschaft nach einer Bruststraffung kann das Ergebnis beeinträchtigen oder sogar die Wirkung einer Bruststraffung umkehren.



Was kann man von einer Bruststraffung erwarten?

Die Bruststraffung nach der Schwangerschaft ist ein ambulanter Eingriff, der etwa zwei bis drei Stunden dauert und bei dem die Patientin unter Vollnarkose steht. Zu den Risiken, die zwar selten sind, gehören Blutungen, Schmerzen, Infektionen und Asymmetrie, weshalb die Wahl eines guten plastischen Chirurgen entscheidend ist. 

Bereiten Sie sich auf eine mindestens 2-wöchige Abwesenheit von der Arbeit vor.

Die Ergebnisse einer Bruststraffung nach einer Schwangerschaft sind nicht sofort sichtbar. In der Regel sind die endgültigen Ergebnisse erst einige Monate nach dem Eingriff sichtbar, wenn sich die Brüste an die neue Position gewöhnt haben. Obwohl die Schnittlinien dauerhaft bleiben, verblassen sie mit der Zeit und können durch bestimmte Ratschläge und Empfehlungen Ihres Chirurgen weiter reduziert werden. Schwellungen und Blutergüsse können 8-12 Wochen andauern.

Die Ergebnisse einer Bruststraffung sind von langer Dauer, und kleine Veränderungen können mit dem Älterwerden zu Ihrem Körper beitragen. Langfristige Ergebnisse einer Bruststraffung nach der Schwangerschaft können durch richtige Ernährung, Bewegung und Lebensgewohnheiten erhalten werden.



Als Mutter sollten Sie stolz auf die Leistungen Ihres Körpers sein. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihr Selbstvertrauen zurückzugewinnen und vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin bei Dr. med. Milos Petras.

Schreibe einen Kommentar